Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Qualitätssicherung in der Glasindustrie
Bei der Herstellung von Einscheibensicherheitsgläsern oder Verbundsicherheitsglas, insbesondere bei vorgespannten Scheiben, ist die Durchführung eines Heißlagerungstests bei einer Temperatur von 280 +/- 10°C über 8 Stunden erforderlich, um Spontanbrüche durch Nickelsulfid-Einschlüsse frühzeitig zu erkennen. Die Abnehmer der Scheiben verlangen die Protokollierung der Durchführung eines Heißlagerungstest gemäß EN 14179.
AMC liefert ein entsprechendes, leicht integrierbares komplettes Monitoringsystem, welches durch den Einsatz entsprechender Datenerfassungsmodule flexibel für Feldbus oder Netzwerk konfiguriert werden kann. Das System bietet eine automatische Aufzeichnung der Temperaturen, sowie automatische Protokollierung im PDF-Format. Die Software bietet eine Online-Visualisierung der Temperarturdaten in Diagrammen. Weiterhin ist eine Grenzwertüberwachung für einstellbare Temperaturbereiche möglich.

Kundenseitige Ausgangssituation
Ziel des Projektes war die Erneuerung der Messwerterfassung und Temperaturverlaufsdokumentation des Heißlagerungstest. Es sollte eine zukunftssichere und Applikation zur Temperaturüberwachung und Reporterstellung etabliert werden. Grundlegende Anforderungen waren dabei die zyklische durch Anlagensignale gesteuerte Erfassung und Speicherung von Messdaten, die Überwachung von Grenzwerten sowie eine flexible Schnittstelle zur Protokollerzeugung.
Umsetzung
Die Datenerfassung erfolgt mittels zweier ADAM-Module (netzwerk oder feldbusbasiert). Es werden Start-/Stopp-Signale und Temperaturwerte von Thermoelementen aus der Anlage übermittelt. Die Temperaturdaten werden in einer Datenbank gespeichert. Die Software bietet eine Online-Visualisierung der Temperarturdaten in Diagrammen. Ferner bietet sie eine flexibel konfigurierbare Schnittstelle zur Erzeugung von Protokollen für Heißlagerungstests auf Basis aktueller oder historischer Daten.

Nutzen
Die Umsetzung der Lösung erlaubt Firmen eine entsprechende Qualitätsdokumentation seiner technischen Prozesse. Sie ist damit Voraussetzung für eine Zertifizierung nach EN 12150 (ESG) sowie EN 14179 (Heißlagerungstest).
Die Datenerfassung und Datenspeicherung während des Heißlagerungstests erfolgt automatisch. Anschließend können die Ergebnisse in Form von PDF-Protokollen bereitgestellt werden.

Zusammemfassung
Die schlüsselfertige Lösung, bestehend aus Schaltschrank mit Datenerfassungsmodulen, Industrie-PC mit installierter Anwendung und Datenbank sowie einer maßgeschneiderten Software kann sehr leicht in bestehende Heißlagerungsöfen in der Glasindustrie integriert werden und erlaubt eine umfassende Protokollierung der Produktionsprozesse gemäß bestehender Normen. Zudem kann sie flexibel sowohl für feldbus- (RS-485) oder netzwerkbasierte Erfassung konfiguriert werden.

Unsere Lösung zum Monitoringssystem ist auch von Interesse für Ihr Unternehmen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich beraten!