Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Schlüsselfertige faseroptische Messtechnik - Optischer Gage-Verstärker Q.series X F108
AMC bietet in der industriellen Mess- und Prüftechnik das neue Faseroptische Messsystem von Gantner Instruments mit den entsprechenden Sensoren zur Erfassung von Temperaturen, Beschleunigungen, Druck und Dehnung an.

Der 8 kanalige, universal optische Eingangsverstärker F108 Modul für Q.bloxx und Q.brixx lässt sich nahtlos in die Datenerfassungsplattform „Q.series X“ integrieren. Die Modularität und Vielseitigkeit der Q.series X-Produktlinie kann jede Ihrer Messherausforderungen lösen. Nutzen Sie die GI.bench Software für eine schnelle und einfache Einrichtung und kombinieren Sie diese mit “GI.cloud" für Cloud-Speicherung und Fernüberwachung.
Die faseroptischen Sensoren bieten eine hohe Genauigkeit und hochauflösende Messung von Dehnung und Temperatur, was vorteilhaft für Test- und Messanwendungen unter extremen Bedingungen ist, bei denen herkömmliche Sensoren keine gute Leistung erbringen können.
Vorteile von faseroptischen Sensoren
- Hochspannungs-Isolation
- EM und strahlungsunempfindlich
- Inhärent unbedenklich
- Unempfindlich gegen Blitzschlag
- Tieftemperatur- und Hochtemperaturbeständig
- Übertragungsentfernung bis zu 25 km
- Messbandbreite bis zu 50 kS/s
Parameter des Q.bloxx XL F108

- 8 Universelle Optische Eingänge.
- Dehnung bis zu 1100 μm/m, Druck bis zu 10000 PSI, Beschleunigung bis zu 1000g, Temperatur bis zu 1000 °C.
- Hohe Abtastrate, Messbandbreite bis 50 kS/s.
- Hohe Übertragungs Distanz bis zu 25 km.
- Immun gegen elektrisches Rauschen Niedrige Messunsicherheit.
- Komplette Messkette hat eine maximale Unsicherheit von ± 0.5 % FSO zwischen Wandler und Digitalem Ausgang. Dies entspricht der Abweichung von ± 0.5 °C in einem 200 °C Bereich.
- Typische Betriebsumgebungen: Cryogenische und Ultrahoch-temperaturen Elektromagnetische Strahlungen Hochspannung Ionisierende (Gamma-) Strahlung Gefährliche Gegenden
Faseroptische Sensoren
Beschleunigungssensoren:

Hauptmerkmale
▪ Betriebsbereich: -50 bis 150 ° C
▪ 10 km Übertragung
▪ Isolation
▪ EMI & Strahlenimmunität
Temperatursensoren:

Hauptmerkmale
▪ Betriebsbereich: -50 bis 200 ° C
▪ ± 0,5 C Unsicherheit
▪ Isolation
▪ EMI & Strahlenimmunität
DMS - Sensoren (Dehnmessstreifen):

Hauptmerkmale
▪ Betriebsbereich: -50 bis 200 ° C.
▪ ± 0,25% FSO-Unsicherheit
▪ Isolation
▪ EMI & Strahlenimmunität
Drucksensoren:

Hauptmerkmale
▪ Betriebsbereich: -50 bis 200 ° C.
▪ ± 0,25% FSO-Unsicherheit
▪ 10 km Übertragung
▪ EMI & Strahlenimmunität
Mögliche Einsatzgebiete
- Überwachung von Öl & Gas Anlagen und System
Messen von Temperatur, Vibration und Dehnung in Gefahrenbereichen zur Zustandsüberwachung kritischer Anlagen, um die Ausfallhäufigkeit zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Anlagen zu erhöhen.
- Überwachung von Transformatoren und Generatoren
Messen von Vibration und Spannung auf hohem elektrischen Potential ohne elektromagnetische Interferenz.
- Batterietests und Überwachung
Nichtleitende Messung von Temperatur, Dehnung und Vibration zur Prüfung und Überwachung neuer Energiespeichertechnologien unter Vermeidung elektrischer Sicherheitsrisiken.
- Prüfung des elektrischen Antriebsstrangs
Leistungsprüfung und Validierung von Antriebsstrangkomponenten in Elektrofahrzeugen und Flugzeugen mit Temperatursensoren, die elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind.
- Überwachung von Kernkraft-, Forschungs- und Fusionsreaktoren
Gewährleistung einer geringen Sensordegration mit hermetisch versiegelten Sensoren zur Überwachung kritischer Reaktorenkomponenten ohne den Einfluss von hochenergetischer Gammastrahlung und Temperatur.
- Weltraumsimulationtests
Messung von Dehnung, Druck, Beschleunigung und Temperatur in einer Umweltprüfkammer unter Tieftemperatur- und Hochvakuumbedingungen.

Gern stehen wir Ihnen für eine Beratung, eine Vorführung der Gantner Instruments Hard- und Software sowie für die Erstellung eines individuellen Angebots zu Ihren Anforderungen in der Mess- und Prüftechnik zur Verfügung.
Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt via E-Mail oder Telefon unter info@amc-systeme.de oder 0371/38388-0 auf.
Link zur Produktübersicht: