Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Aktuelle Verfügbarkeiten - Ursachen & Alternativen

Volle Auftragsbücher, aber nicht genügend Material bzw. Komponenten fehlen noch aufgrund langer Lieferzeiten. Denn fehlt auch nur ein Bauteil für die Maschine, Anlage oder das Messsystem, kann nicht produziert oder das System fertiggestellt und übergeben werden. Andererseits liegen viele Produkte ausreichend am Lager, sind aber nicht in der Freigabeliste für das System enthalten und müssten noch getestet und integriert werden, was ebenso Zusatzaufwand also ebenso Zeit und Geld erfordert. Gleichzeitig ändern sich Technologien bzw. neue kommen hinzu, andere werden abgekündigt, Lizenzmodelle bei Software ändern sich, Preise steigen weiter und weiter und vieles andere mehr.
Wo ist die optimale Lösung?
Wie lange geht das noch so weiter? Was können wir tun? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen nun schon seit vielen Monaten Ingenieure, Techniker, Produktionsleiter. Störungen bei Produktion, Beschaffung verbunden mit einem massiven Preisauftrieb sind zusätzlich zu den „normalen“ Herausforderungen zu meistern. Angekündigte Trendwenden bleiben aus. Die Situation wird auf absehbare Zeit kaum besser werden. Aber wir können gemeinsam aktiv daran an vielen kleinen Stellen Fortschritte erreichen.
Einzigartiges Zusammenkommen vieler Ursachen in kurzer Zeit
Wir wollen an dieser Stelle keine geopolitische Analyse aller Ursachen betreiben, aber das Zusammenkommen vielfältiger neuer Herausforderungen momentan soll nur kurz zusammengefasst werden:
- Die zunehmende Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0 / IIoT nimmt immer schneller Fahrt auf und trifft auf begrenzte Kapazitäten und auch in vielen Bereichen auch auf fehlende Erfahrung oder fehlendes Know-How im Detail als auch in der Beherrschung der komplexen Auswirkungen
- Weltweite Corona-Welle seit 2020 verhindert durch Lockdowns, Quarantäne und immer weiter steigenden Infektionen und damit verbundenen krankheitsbedingten Ausfällen ein effektives Arbeiten, erschwert Entwicklungsprozesse, behindert den weltweiten Warenverkehr und vieles andere mehr.
- Nationalistisch geprägte politische Entscheidungen verschärfen die Situation durch gegenseitige Strafzölle, Sanktionen, Misswirtschaft bis hin zum Aufleben von Bürgerkriegen und sogar zu einem neuen Krieg in Europa zwischen Russland und der Ukraine. (hoffentlich nicht noch in anderen Teilen der Welt!)
All dies führt zu häufigen Verzögerungen, nicht geplanten Produktionsanpassungen und Umrüstungen. Damit steigen die Aufwände in der Produktion zum Teil erheblich an. Viele Analysten rechnen damit, dass sich die Lage sogar noch weiter bis in 2023 und evtl. länger verschärfen wird. Gleichzeitig beschleunigt sich der ohnehin hohe Preisauftrieb immer mehr. Der Inflationsdruck wächst.

Wie unterstützt AMC Sie?
Gern möchte Sie AMC im Rahmen seiner Möglichkeiten, seiner Erfahrungen in enger Zusammenarbeit mit unseren weltweit agierenden Lieferanten und Partnern wie Advantech, Gantner Instrument, Meilhaus Electronic, NI (früher: National Instruments) Unterstützung geben, passende alternative Produkte oder Lösungen zu finden. Aktuell verfolgen wir dazu verschiedene Ansätze:
- Akzeptanz zusätzlicher Preisaufschläge aufgrund Sonderbeschaffung von ICs auf dem Spot-Markt
Natürlich sind AMC und alle Hersteller bestrebt, dringend von Ihren Kunden benötigte Produkte termingemäß zu liefern. Dies hängt einerseits sicher auch vom Termindruck des Kunden ab und seiner Bereitschaft, Preisaufschläge zu akzeptieren. Dabei reden wir aber von extremen bis 100fachen Preisaufschlägen für einzelne Komponenten im Chip-Sektor.
- Akzeptanz geänderter Produktversionen
Beispielsweise werden aber bei manchen Komponenten z.B. bei Mainboards standardmäßig integrierte Chip (z.B. Printer-Port oder Audio-Chipset) bei Anwendungen gar nicht benötigt, so dass ein Engpass bei diesem Chip nicht relevant ist. Hier bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen Ihnen und AMC und seinen Zulieferern, ob nicht eine Auslieferung des Mainboards ohne die nicht benötigten Funktionalität zu einer deutlichen Lieferzeitverkürzung führt.
- Nutzen verfügbarer Alternativprodukte
Hier einige Beispiele:
- 4- bzw. 8-fach Multiport-Chips bei Switchen, Seriellen Device Servern sind knapp. Warum nicht dafür mehrere mit weniger Ports nutzen?
- Bisher genutzte, Messkarte, Messmodul, Box oder Touch Panel PC hat lange Lieferzeit. Warum nicht vergleichbares und verfügbares Produkt z.B. der neuen oder einer älteren Generation nutzen, dass noch nicht bzw. nicht mehr von so vielen Kunden nachgefragt wird?
- Nutzen Sie Rahmenverträge
AMC unterstützt Sie durch längerfristige Rahmenverträge und durch passende Komponenten gern bei der Sicherung Ihrer Bedarfe von Produkten und Plattformen für Systeme der industriellen Computertechnik, Messtechnik, Prüftechnik, Steuerungstechnik sowie für die Automation.

Sicher kann nicht in allen Fällen geholfen werden, aber wir können es doch gemeinsam versuchen, mit diesem oder jenem Lösungsansatz sind aktuelle Engpässe zu beheben und gemeinsam weiter erfolgreich zu sein.
AMC ist hier sehr zuversichtlich, denn trotz, dass alle Lieferprobleme haben, ist der Umsatz im Jahr 2021 bei allen aktiv agierenden Unternehmen der Mess-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik nach aktuellen Meldungen der Unternehmen deutlich gewachsen. AMC gehört dazu!
Nutzen Sie unser Potential und die Erfahrungen unseres kompetenten Teams zur Lösung Ihrer Probleme. Wir helfen Ihnen gern!

Informationen:
- »Eine solche Knappheit an Gütern gab es noch nie« (Online-Presseinfo auf elektronik.de)
- Einfuhrpreise steigen stärker als erwartet (Online-Presseinfo auf MM Mascinenmarkt
- Industrie drohen neue Versorgungslücken (Online auf ICT-Channel)
- Weltweite Verknappung bei ICs und Transportkapazitäten - Nutzen Sie Rahmenverträge
Link zur Produktübersicht: