Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
dydaqmeas - Das neue Messwerterfassungssystem
Mit dem neuen dydaqmeas Datenlogger erweitert AMC seine Auswahl an autarken IoT Datenlogger-Systeme. Mit diesem Logger kann man schnell und elegant seine dynamischen messtechnischen Applikationen konfigurieren.
Der dydaqmeas System basiert auf dem gleichen innovativen Konzept wie der dydaqlog Datenlogger. Der geräteeigene Webserver erlaubt die komplette Programmierung, Bedienung und Anzeige der Messdaten über den integrierten Webbrowser - jederzeit und überall auf der Welt. Der leistungsfähige Quad-Core ARM® Prozessor übernimmt die Aufbereitung und Weiterverarbeitung der Messdaten. Die Messkanäle können online miteinander verrechnet oder auf Schwellwerte überwacht werden. Alarme lösen Aktionen wie Schalten digitaler Ausgänge oder Versenden von E-Mails aus.

Unterschiede zum dydaqlog
Der Unterschied liegt in der Geschwindigkeit! Nicht nur mit 10 Hz sondern mit bis zu 256 kHz kann jeder der acht analogen Eingänge die Eingangssignale abtasten. Der dydaqmeas kann also nicht nur statische oder langsame Vorgänge überwachen, sondern auch hochdynamische. Die Überwachung von Schwingungen aller Art im kHz-Bereich ist ein gutes Beispiel. In Echtzeit können FFTs berechnet und bei Überschreitung von Amplituden in bestimmten Frequenzbereichen per E-Mail Warnungen verschickt werden. Ein Anwendungsfall aus der vorausschauenden Instandhaltung also.
Das dydaqmeas System ist robust, kompakt und völlig autark - ein Allrounder zur Lösung unterschiedlichster Mess- und Überwachungsaufgaben in vielen Bereichen von Industrie und Forschung.
Technische Features

- Intelligentes, webbasiertes Messsystem
- 8 analoge Eingänge, 24 Bit Auflösung, max. 256 kHz Abtastrate je Kanal
- 6 digitale TTL Eingänge
- 2 Relais 40 V max @ 1 A
- eMMC Datenspeicher 1GSamples (erweiterbar über USB-Stick)
- Alle analogen Eingänge unabhängig voneinander konfigurierbar
- Direkter Anschluss von Spannungen, Strömen und IEPE Sensoren
- WLAN/LAN Schnittstelle für Konfiguration und Datenübertragung
- Optional G4/LTE/GPRS
- Optional MQTT Protokoll
- Leistungsfähiger ARM® Prozessor mit integriertem Webserver
- Vielfältige mathematische Funktionen zur Online-Verarbeitung der Messdaten
- Komfortable Weboberfläche zur Konfiguration und Datendarstellung
- Arbeitstemperaturbereich 0-40°C
Connectivity
Die Kommunikation mit dydaqmeas erfolgt über WLAN oder LAN. Zur Datenübertragung einzelner Werte in eine Cloud wird das MQTT Protokoll unterstützt. Größere Datenmengen können z.B. über das FTP-Protokoll übertragen werden. Optional können auch Daten oder Messages über ein Mobilfunk-Interface versendet werden.
Webinterface / Mobile App
Jedes dydaqmeas Messsystem ist gleichzeitig ein leistungsfähiger Edge Computer mit integriertem Web- server. Alle Funktionen sind über die moderne Weboberfläche in einem Browser einzurichten und zu verwalten. Über individuell gestaltete Dashboards können die Messdaten überall auf der Welt in einem Webbrowser angezeigt werden.
Ihre Anfrage an AMC
Kontaktieren Sie AMC per Telefon unter 0371/38388-0 oder per E-Mail und lassen Sie sich Ihr persönliches Angebot unterbreiten. Wir beraten Sie gern.