Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Eigenständiger Hochleistungs-Datenverarbeitungscontroller als BIG DATA Speicher
Q.core ist die neue Produktinnovation von Gantner Instruments für eine hochleistungsfähige Streaming-Data-Architektur für Test- und Messanwendungen, Anlagenüberwachung und KI-Anwendungen. Wir, die AMC GmbH Chemnitz, bieten dieses System als Systemintegrator für Kundenlösungen im Bereich der Mess- und Prüftechnik an.


Einsatzgebiete des Q.core
Eine Streaming-Data-Architektur ist ein Rahmenwerk von Software-Komponenten, das für die Verarbeitung umfangreicher Daten aus mehreren Quellen entwickelt wurde. Während sich herkömmliche Datenerfassungslösungen auf die Verarbeitung von Daten in Stapeln konzentrieren, werden bei einer Streaming-Data-Architektur die Daten unmittelbar nach ihrer Erzeugung verarbeitet.
Der Q.core ist ein hochleistungsfähiger Datenerfassungs-Controller mit sechs Ethernet-Ports für den Anschluss dezentraler Q.stations (Publisher), einem Uplink-Port für Daten-Clients (Subscriber), zwei USB-Ports, einem HDMI-Anschluss (optional) und 1 TB interner SDD - alles in einem 1HE 19-Zoll-Rack.
Die Stream-Verarbeitung mit einem Q.core bietet folgende Vorteile
- Einfache Skalierbarkeit der Daten
Q.core ist ein skalierbares Daten-Backend für die Zusammenführung von Multifrequenzdaten von „Tausenden“ von Sensoren in einen synchronisierten Datenstrom, wodurch komplexe Datenentwicklungsprojekte überflüssig werden. - Analyse von Daten aus mehreren Quellen
Die Erkennung von Mustern im Zeitverlauf, z. B. die Suche nach Trends, erfordert eine kontinuierliche Verarbeitung und Analyse von Daten. Der Q.core ermöglicht die Online-Auswertung von großen Mengen an Messdaten und Rechenkanälen, die von mehreren Q.stations gleichzeitig gestreamt werden. - Datenfernüberwachung:
Mit der Online-Dashboard-Funktionalität von Q.core müssen Sie nicht in der Nähe Ihres Datenerfassungssystems sein, um Ihre Messdaten zu überwachen. Mit dem integrierten Webserver können Sie einfach auf dem intergierten Dashboard zugreifen und es sogar mit einem Team von Ingenieuren oder Ihrem Kunden teilen. - Flexibilität und Unterstützung für mehrere Anwendungsfälle
Der Q.core ist eine kollaborative Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Messdaten durch die Unterstützung mehrerer Dateiformate (UDBF, DAT, FAMOS, MATFile und mehr) und die Interoperabilität mit Überwachungssystemen über industrielle Ethernet-Protokolle (Modbus TCP/IP, OPC UA, DDS) oder benutzerdefinierte Protokoll-Plugins. - Eigenständige Datenerfassung
Er unterstützt die integrierte Datenspeicherung auf seiner internen SSD oder auf einer optionalen externen USB-Festplatte, so dass Sie für kritische Datenerfassungsaufgaben nicht auf einen Windows-PC angewiesen sind. Falls gewünscht, kann der Q.core völlig getrennt vom Firmennetzwerk betrieben werden, wodurch Cybersecurity-Bedrohungen reduziert werden. - Einfache Integration in die GI.cloud mit Fernwartung

Weitere Features des Q.core
Zusammenführung von Datenströmen
- Benutzerkonfigurierbare Zusammenführung von Datenströmen aus verteilten Q.station X Controllern.
- Synchronisierte Zusammenführung von langsamen und schnellen Messdaten.
- Zusammenführung von externen Datenströmen.
DAQ-Controller für hohe Bandbreiten
- Ein leistungsstarker Controller für Mixed-Signal-Mehrkanalanwendungen mit bis zu 10.000 Messvariablen von bis zu 6 Q.station-Controllern.
- Sehr hohe Datenraten, z.B. 96 Kanäle mit 100 kHz
- Bandbreiten bis zu 100 MB/s
Zuverlässiges Betriebssystem
- Erstklassige Datenverarbeitungszuverlässigkeit aufgrund seiner Linux-basierten Plattform
- Einfache Integration in Unternehmensnetzwerke
- Unabhängige Architektur - kein PC, keine Windows-Abhängigkeiten
- Webbrowser-basierte Datenvisualisierung mit mehreren Widgets, Benutzerverwaltung und Datenexportcenter
Konnektivität
- APIs für die schnelle Integration in Kundenplattformen und Datenzugriff über OPC UA, Modbus TCP/IP und kundenspezifische Plugins (FFT, Rainflow, ... )

Haupteigenschaften des Q.core 101/102 Controllers
- Q.core 101/102, 19"-1HE-Rack, Hochleistungs Edge-Kontroller zur Datenerfassung- und Auswertung von Datenströmen von bis zu 6 Q.stations.
- Sehr hohe Datenraten bis zu 96 Kanälen bei 100 kHz:
(Datenströme von bis zu 6 Q.Stations mit 16 Kanälen zu je 100 kHz können erfasst werden) - Ethernet-Schnittstelle für die Kommunikation mit Q.Stations und dem Netzwerk:
6 Gbit-Ethernet-Ports (RJ45) auf der Rückseite für die Kommunikation mit Q.stations und 1 Gbit-Ethernet-Port (RJ45) an der Vorderseite für die Kommunikation mit Computern oder Servern im Netzwerk. - Konfiguration mit GI.bench für alle verbundenen Q.Stations und internen Datenlogger
- Web Front End zur Datenvisualisierung und zum Export:
Eingebauter Webserver mit komfortablem Frontend zur Visualisierung aller Live-Datenströme oder gespeicherten Daten, Exportfunktion für alle Daten in mehreren Datenformaten - 1TB Datenspeicher: Eingebaute 1-TB-SSD zur Speicherung großer Datenmengen. Mehrere Datenlogger können für die kontinuierliche oder ausgelöste Speicherung konfiguriert werden. Datenströme von mehreren Q.Stations und unterschiedliche Abtastraten können zu einem einzigen Stream oder einerDatendatei zusammengeführt werden
- Synchronisation und Zeitstempel der Messwerte:
Der Q.core kann per NTP aus dem Netzwerk synchronisiert werden und ist ein NTP-Server für alle angeschlossenen Q.Stations. Eine Synchronisation durch das Precision Time Protocol PTP ist optional möglich. Die Q.station werden zusätzlich von Q.sync (fest verdrahtet) in NTP synchronisiert)
Benötigen Sie eine zentrale Datensenke für Ihre Mess- und Prüfanwendungen, so könnte der Q.Core Hochleistungs-Datenverarbeitungscontroller für Ihre nächsten Anwendungen passen.
Lassen Sie sich von AMC beraten und/oder bei einen Vorführtermin die Vorteile benennen, um Ihnen ein passendes System für Ihre Einsatzgebiete erstellen zu können. Sie erreichen uns via E-Mail oder per Telefon unter 0371/38388-0, wir beraten Sie gern.
Datenblätter:
Link zur Produktübersicht: