Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
iDAQ – neues modulares USB-DAQ System für Test und Prüfsysteme

Der Test- und Messmarkt hat sich schnell entwickelt und versucht, mit schnell wachsenden Technologien wie Elektrofahrzeugen, 5G-Kommunikation und EV-Batterien Schritt zu halten, was neue Testanforderungen erfordert. Als Reaktion darauf veröffentlicht Advantech eine neue Serie von Datenerfassungsmodulen – die iDAQ-Serie. AMC als Premier Partner hat die iDAQ Serie ebenfalls in seinem Lieferprogramm aufgenommen und kann diese ab sofort mit anbieten. Die iDAQ-Serie ist eine neue modulare DAQ- Serie, aus iDAQ-Chassis und den iDAQ-Modulen.
Modularer Aufbau, gute Flexibilität
Die iDAQ-Serie teilt traditionelle Funktionen von PCI/PCIe-Karten und USB-Modulen in mehrere kleinere Funktionseinheiten auf. Im Gegensatz zu herkömmlichen Multifunktionskarten mit festen I/O und Funktionen hat jedes iDAQ-Modul nur einen Funktionstyp, wie digitale Eingänge, analoge Eingänge oder sogar IEPE-Eingang. Anwender können nun verschiedene Modulkombinationen und Spezifikationen für ihr iDAQ-System auswählen, um unterschiedliche Test- und Messszenarien zu erfüllen.
Die iDAQ-Module sind Hot-Swap-fähig, was die Wartung einfacher macht. Hot Swapping wird verwendet, um ein beschädigtes Modul zu ersetzen, ohne seinen Betrieb zu unterbrechen, wodurch das lästige Herunterfahren und anschließende Neustarten kritischer Geräte wie Server, die kontinuierlich laufen müssen, vermieden wird. Außerdem können die Messsignaltypen in Laborszenarien von Testprogramm zu Testprogramm entsprechend den tatsächlichen Anforderungen variieren. Daher ist eine Hot-Swap-Funktion des DAQ-Systems für Labortechniker sehr hilfreich, um Module gemäß den Projektanforderungen auszutauschen.
iDAQ Chassis / Gehäuse
iDAQ Analog E/A Module

- iDAQ-817 Federklemme
Analog-Eingangs-Modul mit 8 Kanäle, 200kS/s,-±10V ±20mA-16Bit - iDAQ-821 Federklemme
Analog-Ausgangs-Modul mit 4 Kanäle, 10kS/s/Ch, 16Bit - iDAQ-801 BNC
DSA-Analog-Eingangsmodul mit 4 Kanäle, 256kS/s/Ch, 24Bit
iDAQ Digital E/A-Module
Präzise Timing-Synchronisation und vereinfachte Verdrahtung
Das Chassis der iDAQ-900-Serie bietet schnellen Buszugriff, um iDAQ-Module auszulesen. Es gibt Trigger und Taktgeber in den Zeitsignalen, die die Erfassungsgeschwindigkeit steuern, sowie wann der Messzyklus beginnt und endet. Jedes der DAQ-Module kann mit dem gleichen Takt und Trigger-Ereignis über den Bus miteinander synchronisiert werden. Dies macht die Synchronisation mit Advantech iDAQ-Systemen einfach, da diese nur in der Software konfiguriert werden müssen, was auch keine komplizierte Verkabelung bedeutet.
Auf der Backplane bieten programmierbare Funktionspins (PFP) im iDAQ-900-Chassis eine Schnittstelle zur Zeitsteuerung. Die DAQ-Module können entweder als Eingangs- oder Ausgangssignaltypen sowie als Einzelimpuls- oder Takttypen konfiguriert werden. Dies bietet große Flexibilität für Feldanwendungen, die sich mit externen Geräten synchronisieren oder von anderen Geräten einfach mit Impulsen getriggert werden müssen.
Robustes Design für den Einsatz in schlechten Umgebungen
Drei Faktoren machen das iDAQ-System robust: Schwingungsdämpfung, EMV-Störfestigkeit, Betrieb in einem breiten Temperaturbereich. Die gesamte Baugruppe wird unter zufälligen 5Grms-Vibrations- und 30G-Schocktests getestet, die darauf ausgelegt sind, die extremsten Vibrationsszenarien zu überstehen. Die iDAQ-Serie verwendet als Gehäuse eine Aluminiumlegierung, die eine bessere EMV-Leistung bietet. Schließlich liegt der Betriebstemperaturbereich bei -20 bis 60 °C, wodurch er nicht nur für die meisten Fabriken, sondern auch für viele Außenumgebungen geeignet ist. Das iDAQ-System ist so konzipiert, dass es in den meisten Fabrik- und Außenumgebungen rund um die Uhr standhält und betrieben werden kann.
Eine Schnittstelle, ein SDK
Mit dem modularen iDAQ-System, Chassis und Module, lassen sich unterschiedliche Mess- und Steuerungslösungen realisieren. Das iDAQ-System basiert auf dem xNAVI/SDK als Entwicklungspaket. Es bietet ein Navigator-Dienstprogramm zum Konfigurieren der Module und des Chassis sowie ein Testpanel zum Austesten seiner Funktionen.
Beispielcodes werden bereitgestellt, um Programmierern bei der Verwendung der API-Suite zu helfen. Darüber hinaus hat Advantech auch ein Python-SDK veröffentlicht, mit dem Anwender ihre Lösung schnell testen und ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen können. Mit seinem modularen und robusten Design, der vereinfachten Verdrahtung und dem benutzerfreundlichen SDK ist das iDAQ-System von Advantech die ideale Wahl für Test- und Messszenarien, die sich zukünftigen Herausforderungen beim DAQ-Test stellen müssen.

Lassen Sie sich von AMC beraten und ihr individuelles Angebot erstellen. Sie erreichen uns per E-Mail oder per Telefon unter 0371/38388-0.
iDAQ-System - USB-DAQ System für Test und Prüfsysteme
Link zur Produktübersicht: