Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Remote-I/O-Module via EtherNET/IP
Die EtherNet/IP I/O Module von Advantech ist eine neue Reihe von industriellen ferngesteuerten Ethernet-E/A-Modulen. Diese arbeiten mit dem EtherNet/IP-Protokoll. Durch Nutzung der Ethernet-Technologie lassen sich die I/O–Module der ADAM 6100EI im Netzwerk platzieren, durch die die Daten bei einer Prozesssteuerung und anderen industriellen Automationsanwendungen viel schneller übertragen werden können.
Analog Module

Die analogen Eingangsmodule via EtherNET/IP bieten viele Arten von Sensoren mittels Spannungen 0 bis 10V DC und Ströme 0-20mA oder 4..20mA anzuschließen. Die Module nutzen ...
Digital Module

Die Digitalmodule via EtherNET/IP bieten die Möglichkeit digitale Statusmeldungen und Statuszustände zu erfassen und zu schalten. Die Module nutzen ...
Relais Module

Die Relais Module via EtherNET/IP bieten die Möglichkeit mittels integrierten Relais höhere Spannungen und Ströme an den Anlagen und Systeme zu schalten. Die Module nutzen ...
Neue EtherNet/IP Module der ADAM-6100 Serie
Die neuen EtherNet/IP Module der ADAM-6100 Serie werden erweitert. AMC bietet Ihnen zu den bereits vorhandenen digitalen I/O Modulen nun auch ein Analog Modul an. Das neue ADAM-6117EI ist ein 8 Kanal Analog Eingangsmodul für EtherNet/IP.
Das Remote-I/O-Modul ADAM-6117EI ist mit einer Ethernet-Feldbus-Schnittstelle mit dem Real-Time EtherNet/IP Protokoll ausgestattet. Die analogen Eingänge besitzen eine Auflösung von 16 Bit und können bis zu zehnmal je Sekunde abgetastet werden.

Die von AMC angebotene ADAM-6100 Serie ist Die neue Reihe der Industrial Ethernet Remote I/O Module. EtherNet/IP erweitert Ethernet um ein modernes Industrieprotokoll (CIP, Common Industrial Protocol) als Applikationsschicht für Automatisierungsanwendungen - damit ist Ethernet für den Bereich der industriellen Steuerungstechnik bestens qualifiziert.
Ausgestattet mit dem EtherNet/IP Protokoll ermöglicht dies eine Daisy-Chain-Verbindung, welche den Datentransfer erheblich beschleunigt bei Steuerungsaufgaben und anderen Anwendungen. Daisy Chain Verbindungen bieten ein skalierbareres System mit weniger Kabeln, was Interferenzen in komplexen Installationen zu vermeiden hilft. Zusätzlich sind alle Module der 6100 Serie mit bis zu 2500VDC isoliert.