Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Remote-I/O-Module via Wireless

Die Wireless I/O Module bieten mit ihrer integrierten Drahtlosfunktionalität, Energieverwaltung und I/O-Technologien eine revolutionäre Lösung für die Datenerfassung dar. Basierend auf dem Drahtlosstandard IEEE 802.15.4 (Zigbee), LoRaWAN und WLAN. LPWLAN können drahtlose Netzwerke mit einfachen Mitteln implementiert und erweitert werden.
- LPWLAN IoT Wireless Netzwerk mit AP/Gateway und Nodes der WISE-4210x-Serie
- LoRaWAN IoT Wireless Netzwerk mit Gateway und Nodes der WISE-4610x-Serie
- WLAN IoT Wireless Remote Messstation - Remote Terminal Unit (RTU) ADAM 3600
- WLAN IoT Remote I/O Module der WISE 4000 Serie
- IEEE 802.15.4 (Zigbee) - Module der NI WSN-3000 Serie
Wireless Gateway

Mittels Ethernet oder RS485 Gateway kann an das drahtlose Netzwerk (LPWLAN, Zigbee IEEE 802.15.4) mit den I/O-Modulen (Nodes) und Repeater aufbauen und ...
Wireless Analog Module

Die analogen Wireless Eingangsmodule bieten einige Arten von Sensoren mittels Spannungen 0 bis 10V DC und Ströme 0-20mA oder 4..20mA anzuschließen.
Wireless Temperatur Module

Die Wireless Temperaturmodule bieten die Möglichkeit Temperaturen zu messen.
Wireless Digital Module

Die digitalen Wireless Module bieten die Möglichkeit digitale Statusmeldungen und Statuszustände zu erfassen.
Messstationen via Wireless / Ethernet

Die Messstationen sind als Wireless / Ethernet aufgebaut. In diesen System sind bis zu 4 weitere E/A Module integrierbar, um kundenspezifische Hardware Remote-I/O-Systeme flexibel an Leitrechnersysteme anzubinden.
IoT WLAN-I/O Module für dezentrale Datenerfassung

Des Trends der Internet der Dinge zufolge werden im Jahr 2025 bis zu 50 Mrd. Geräte drahtlos miteinander verbunden sein. Dies wird durch die Siliziumtechnologie ermöglicht, weshalb eingebettete Chipsätze immer mehr im Alltag integriert werden können. Die neue WISE-4000-Serie nutzt diese Technologie, um dadurch noch mehr Anwendungsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Die drahtlosen I/O-Module nutzen Ethernet, um eine direkte Verbindung zur Cloud herstellen zu können. Diese kann privat oder öffentlich erstellt werden. Die Cloud unterstützt Sie, weitere Services zu nutzen, wenn nicht genügend WISE-Geräte zur Verfügung stehen oder diese an weit verbreiteten Standorten installiert sind.